EORZEA INCOGNITA

Seite 4/4Seite LosErste1234

ET 00:00
ctrl+left click: toggle check
001 Notizen001 Anwesen der Leveilleurs

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:15.6 y:8.0
Spähen
/lookout

Die Architektur dieses 300 Jahre alten Prachtbaus ist ein glanzvolles Beispiel traditioneller, sharlayanischer Handwerkskunst. Seit vielen Generationen befindet sich das Anwesen in Besitz der Adelsfamilie Leveilleur, aus welcher zahlreiche namhafte Ratsmitglieder hervorgegangen sind.
002 Notizen002 Thaliaks Pforte

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:11.8 y:15.8
Spähen
/lookout

Die perfekt geschwungenen Schiffspiere von Alt-Sharlayans Pforte zur Welt sind ein wahrer Blickfang, doch die Anmut der über allem thronenden Statue inmitten des Hafens vermögen sie nicht zu übertreffen. Sie ist ein Abbild von Sharlayans Schutzgott Thaliak und wacht, den Blick gen Wasser gerichtet, über Ankunft und Abschied aller Reisenden.
003 Notizen003 Sitzungssaal des Rates

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:10.8 y:6.8
Spähen
/lookout

Damit alle 99 Mitglieder des Rates der Philosophen im Saal Platz finden, sind die Sitze darin spiralförmig angeordnet. Von oben betrachtet symbolisiert diese Anordnung die sharlayanische Flagge, auf welcher eine Spiralmuschel gefüllt mit dem Wasser der Weisheit dargestellt ist.
004 Notizen004 Noumenon

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:4.5 y:11.3
Spähen
/lookout

Mit der größten Sammlung an Schriften und Büchern in der bekannten Welt ist das Noumenon als Hauptzweig der großen Gubal-Bibliothek der ganze Stolz der Magieakademie von Sharlayan. Unter den hier gesammelten Werken befindet sich auch die wohl wichtigste und doch längst nicht vollendete Anthologie des Wissens selbst, die Encyclopaedia Universalis.
005 Notizen005 Das Forum

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:11.2 y:10.0
Spähen
/lookout

Bevor das Kuppelgebäude entstand, das heute den Sitzungssaal des Rates beherbergt, war das Forum ein schlichter, ringförmiger Versammlungsplatz unter freiem Himmel. Erst ein Blitzeinschlag, der während einer Tagung inmitten eines Sturmes Todesopfer forderte, konnte den Rat davon überzeugen, ein Gebäude am höchsten Punkt des Gartens der Exegeten zu errichten.
006 Notizen006 Hügel der Gestrandeten

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:15.1 y:9.6
Spähen
/lookout

Das Wohngebiet Alt-Sharlayans befindet sich im östlichen Teil der Stadt. Geschichtlichen Erzählungen zufolge rührt sein eigentümlicher Name daher, dass die ersten Siedler der Gegend diesen Hügel nach der Flucht vor der großen Flut zu ihrer neuen Heimat machten, wobei sie sich von einer direkt angrenzenden Papageientaucher-Kolonie offenbar nicht stören ließen.
007 Notizen007 Auditorium

Bei der Erkundung Alt-Sharlayans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Herrlichkeit, die ich erblickte, übertraf alles, was mir je über diese Stadt zu Ohren gekommen war.
Alt-Sharlayan x:3.2 y:9.0
Spähen
/lookout

Sowohl Mitgliedern der Magieakademie von Sharlayan als auch der Öffentlichkeit ist die Nutzung dieses geräumigen Hörsaals gestattet. Für gewöhnlich finden hier offene Vorlesungen für Studenten statt, doch wenn berühmte Professoren ihre Vorträge ankündigen, ringen Wissbegierige und angehende Forscher geradezu um einen Platz in den Sitzreihen.
008 Notizen008 Ruveydahs Zwirn

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:7.9 y:13.3
Spähen
/lookout

Diese staatlich unterstützte Spinnerei ist die erste Anlaufstelle für jeden, der Seidengarne von feinster Qualität benötigt. Lange Zeit waren ihre Methoden zur Fadenherstellung ein streng gehütetes Geheimnis, doch seit auch andere Länder wie Ul'dah mit der Seidenproduktion begonnen haben, nimmt man es mit den Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr allzu genau.
009 Notizen009 Balshahn-Basar

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:10.7 y:9.5
Spähen
/lookout

Auf dem Basar, dem Herzstück Radz-at-Hans, pulsiert zwischen prächtig verzierten Marktständen das Leben. Seine Erbauung ist dem Namensgeber selbst zu verdanken, denn der legendäre Kaufmann Balshahn vermachte der Stadt vor seinem Dahinscheiden sein im Handel mit anderen Nationen erwirtschaftetes Vermögen, um den Basar zu finanzieren.
010 Notizen010 Nilopalas Vielfalt

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:7.7 y:14.1
Spähen
/lookout

Lange wurden Hamsas nur für die Entnahme ihrer Giftdrüse gezüchtet, da diese eine wichtige Zutat in der Alchemie darstellt. Es war der Züchter Nilopala, der eine Methode zur Förderung des Giftes aus der Drüse entwickelte, wodurch die Hamsas ohne frühzeitige Schlachtung weitergezüchtet werden konnten. So wurde ihr Fleisch zu einem wertvollen Bestandteil der lokalen Küche.
011 Notizen011 Mehrydes Meyhane

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:11.2 y:7.2
Spähen
/lookout

In diesem reich verzierten Lokal mit eindrucksvollem Ausblick kommen die Radz-at-Haner zusammen, um in entspannter Atmosphäre Speisen und Getränke zu genießen, die oft von der Besitzerin Mehryde selbst serviert werden. Reisende haben hier die Gelegenheit, sich von den traditionellen Tänzen Thavnairs auf der lokaleigenen Bühne verzaubern zu lassen.
012 Notizen012 Meghaduta-Tempel

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:5.1 y:13.2
Spähen
/lookout

Meghaduta bedeutet „Bote der Wolken“ in der alten Sprache der Arkasodara. Als Residenz des Magistrats und Machtzentrum der Regierung Radz-at-Hans wird der Tempel seinem Namen nur allzu gerecht. Tagtäglich hasten zahllose offizielle Besucher, Bedienstete und Bittsteller die lange Treppe vor seinen reich verzierten Toren auf und ab.
013 Notizen013 Alzadaals Ruh

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:10.9 y:12.1
Spähen
/lookout

In diesem Mausoleum ruht Alzadaal, ein großer Khan der Au Ra, welcher einst vom Festland aus nach Thavnair einwanderte. Indem er sich mit den Arkasodara verbündete und im Kampf an ihrer Seite stand, leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Beendigung des Konflikts zwischen den Arkasodara und den Gajasura.
014 Notizen014 Dachgarten von Ruveydahs Zwirn

Bei der Erkundung Radz-at-Hans gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Radz-at-Han x:8.0 y:13.0
Spähen
/lookout

Fernab aller Blicke, auf dem Dach von Ruveydahs Zwirn, verbirgt sich ein geheimer Garten voller Maulbeersträucher. Es soll Glück bringen, sich auf die goldene Gaja-Statue des Gartens zu setzen. Ob das stimmt, lässt sich sogleich feststellen, falls es einem gelingt, beim Spaziergang über das ungesicherte Dach nicht den Halt zu verlieren.
015 Notizen015 Pfad der Kunstfertigkeit

Bei der Erkundung des Labyrinthos gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird die Barden bis ans Ende aller Tage zu Liedern und Weisen inspirieren.
Labyrinthos x:20.4 y:7.6
Spähen
/lookout

Der Pfad der Kunstfertigkeit verbindet die Oberfläche Alt-Sharlayans mit dem unterirdischen Labyrinthos. Personen, die mit dem riesigen Aufzug in die Tiefe fahren, gelangen zunächst ins Ober-Acrinthos, um von dort aus zu den unterschiedlichen Bereichen und Einrichtungen des Labyrinthos weiterzuziehen.
016 Notizen016 Thaumazein

Bei der Erkundung des Labyrinthos gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird die Barden bis ans Ende aller Tage zu Liedern und Weisen inspirieren.
Labyrinthos x:15.0 y:25.3
Spähen
/lookout

Thaumazein bedeutet „Staunen“ in der alten Sprache Sharlayans und ist Ausdruck der inneren Haltung, die jeder philosophischen Betrachtung zugrunde liegt. Im übertragenen Sinn diente das Thaumazein als Ausgangspunkt der Erforschung der Geheimnisse des Sternengrunds. Dabei gerieten die Forscher in Kontakt mit Hydaelyn. Zuletzt wurde hier die Arche für die Reise zum Mond gebaut.
017 Notizen017 Meryalls Agrarbotanik

Bei der Erkundung des Labyrinthos gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird die Barden bis ans Ende aller Tage zu Liedern und Weisen inspirieren.
Labyrinthos x:30.8 y:18.7
Spähen
/lookout

In Meryalls Agrarbotanik werden botanische Proben aus aller Welt archiviert und neue landwirtschaftliche Methoden erforscht. Meryall war eine der sieben Exegeten, die an der Gründung Sharlayans beteiligt war. Mit ihrem profunden botanischen Wissen half sie dabei, die karge Insel fruchtbar zu machen und die Bewohner mit Lebensmitteln zu versorgen.
018 Notizen018 Grotte der Troglophilen

Bei der Erkundung des Labyrinthos gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird die Barden bis ans Ende aller Tage zu Liedern und Weisen inspirieren.
Labyrinthos x:38.4 y:13.6
Spähen
/lookout

Diese Höhle dient als Brutstätte für bestimmte Arten, die für die Forschungsbemühungen als wichtig erachtet werden- einschließlich einer Studie zur Herstellung von Dünger aus den phosphorreichen Exkrementen der Höhlenbewohner. Die Reproduktion der Troglofauna ist jedoch Fluktuationen unterworfen, wodurch es auch immer wieder zu bedrohlichen Plagen kommt.
019 Notizen019 Klein-Sharlayan

Bei der Erkundung des Labyrinthos gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird die Barden bis ans Ende aller Tage zu Liedern und Weisen inspirieren.
Labyrinthos x:22.4 y:17.4
Spähen
/lookout

In dieser Wohnstätte lebten vom Rat der Philosophen einberufene Forscher, die für die Arbeit im Zentralzirkel zuständig waren. Aufgrund der strengen Vorschriften zur Geheimhaltung ihrer Projekte war es ihnen nur selten erlaubt, das in sich geschlossene Klein-Sharlayan zu verlassen.
020 Notizen020 Yedlihmad

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:26.2 y:33.6
Spähen
/lookout

Yedlihmad, „der neue Hafen“ in der Sprache der Siedler vom Festland, ist die wichtigste Hafenstadt Thavnairs. Die seichten Gewässer rund um die Insel machen es großen Handelsschiffen unmöglich, direkt vor Ort zu ankern. Händler planen daher stets einen Zwischenstopp auf dem gegenüberliegenden Alnair ein und setzen von dort aus mit Segelbooten nach Yedlihmad und Radz-at-Han über.
021 Notizen021 Kadjayas Bühne

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:22.5 y:19.6
Spähen
/lookout

Unter dem wachsamen Blick ihres steinernen Ebenbilds huldigen Tänzer und Tänzerinnen auf dieser Bühne Kadjaya, der Mutter des Kriegstanzes. Jede hier stattfindende Darbietung zu Ehren der Vorfahren und Götter erweckt den Eindruck eines rituellen Kräfteringens zwischen Stärke und Anmut.
022 Notizen022 Gallenerz-Feld

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:19.9 y:6.9
Spähen
/lookout

Was hier aus dem Steinbruch geschlagen wird, ist Thavnairs wertvollstes Handelsgut. Während der enorme Härtegrad des Gallenerzes es zu einem begehrten Baumaterial macht, sorgt seine violette Maserung für eine hohe Ätherleitfähigkeit, die sich perfekt zur Herstellung von Waffen und Rüstungen eignet. Sogar in der Alchemie findet Gallenerz als Zutat Verwendung.
023 Notizen023 Schleier der Sangha

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:29.3 y:24.9
Spähen
/lookout

Auf den ersten Blick erscheint dieser Ort wie ein gewöhnlicher Dschungel, in dem die Natur sich selbst überlassen wurde. Wandert man jedoch tiefer ins Dickicht, stößt man alsbald auf die alten Ruinen von Schreinen und Tempeln, an denen Gläubige einst ihre Götter verehrten. Selbst jetzt vermitteln die zerfallenen Gemäuer noch einen Eindruck ihrer damaligen Herrlichkeit.
024 Notizen024 Mayaquell

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:26.5 y:24.1
Spähen
/lookout

Seinerzeit beherbergte dieser große Tempel eine Gilde Arkasodara-Magier, die nach der Erleuchtung einer göttlichen Kraft namens Maya strebten. Nachdem man ihn gegen eine tiefer im Dschungel gelegene Festung eintauschte, geriet der Tempel in Vergessenheit. Heute ist der Zugang ins Innere durch Schutt und Regenwasser versperrt.
025 Notizen025 Daemirs Werk

Bei der Erkundung Thavnairs gelangte ich an einen spektakulären Ort. Betört von der schieren Vielfalt an Farben ergriff ich meine Feder und versuchte, die Schönheit in Worte zu fassen.
Thavnair x:9.8 y:23.2
Spähen
/lookout

Von allen Alchemisten-Familien Thavnairs, welches bekanntlich die Wiege der Alchemie selbst ist, war das Haus der Daemirs das erfolgreichste. Hier an diesem Fleck errichteten sie ihr Alchemiewerk, welches bald zum Dreh- und Angelpunkt vieler talentierter Alchemisten wurde, die das Vermächtnis der Daemirs bis zum heutigen Tag fortführen.
026 Notizen026 Tertium

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:32.3 y:18.5
Spähen
/lookout

Tertium ist ein Rangierbahnhof an dritter Stelle des Zugnetzes der Reichshauptstadt, was seine Benennung erklärt. Nach dem Fall der Stadt machten die Überlebenden der I. Legion ihn zu ihrer provisorischen Basis, da er sowohl über einen Generator zur Versorgung der Magitek-Anlagen als auch andere strategisch wichtige Einrichtungen verfügt.
027 Notizen027 Juturna-Plattform G

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:29.6 y:34.1
Spähen
/lookout

Von ehemals sieben Bohrinseln, die von A bis G benannt waren, blieb nach Ende des Bürgerkriegs lediglich Plattform G in Betrieb. Sie wurde gebaut, um den am Grund des Sees Cerulea Ingens im Wasser enthaltenen Erdseim zu fördern.
028 Notizen028 Der entgleiste Zug

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:29.5 y:23.3
Spähen
/lookout

Dieser Zug entgleiste, als er bei einem Fluchtversuch aus der Hauptstadt von besessenen Soldaten attackiert wurde. Den luxuriösen Waggons des Modells XLIX nach zu urteilen, befanden sich unter den Passagieren hauptsächlich Adlige, hochrangige Soldaten und ausgewählte Zivilisten, die vermutlich alle bei dem Zugunglück ums Leben kamen.
029 Notizen029 Senaculum Imperialis

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:16.9 y:9.2
Spähen
/lookout

Bereits zur Zeit der Garleischen Republik fungierte das Senaculum Imperialis als Zentrum der Entscheidungsgewalt, woran sich auch nach der Reichsgründung bei seiner Umwandlung in ein Beratungsorgan des Kaisers nichts änderte. Viele der Entscheidungen, die hinter diesen Mauern getroffen wurden, besiegelten das blutige Schicksal anderer Nationen.
030 Notizen030 Regio Urbanissima

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:19.3 y:16.8
Spähen
/lookout

Ein Stadtbezirk, der das grenzenlose Streben nach Macht des Garleischen Reiches verkörperte. Er war das politische, militärische und wirtschaftliche Herz der Hauptstadt, bevor der Bürgerkrieg ihn in einen schwelenden Trümmerhaufen verwandelte. Die zerstörten Gebäude lieferten anschließend das Baumaterial für den Turm von Babil.
031 Notizen031 Forum Solius

Bei der Erkundung Garlemalds gelangte ich an einen eindrucksvollen Ort. Kalte Winde peitschten über die Landschaft, während ich meine Eindrücke versuchte niederzuschreiben.
Garlemald x:29.1 y:8.6
Spähen
/lookout

Vor Beginn des zweiten Eroberungsfeldzugs im Osten hielt Kaiser Solus hier eine große Militärparade ab. Nach dem darauffolgenden Sieg über Dalmasca wurde der Platz in eine öffentliche Gedenkstätte umgewandelt.
032 Notizen032 Schwarzmulchkuppen

Bei der Erkundung von Elpis folgte ein atemberaubender Anblick auf den nächsten. Was ich sah, erfüllte mich mit dem Bestreben, allen Geheimnissen dieses wundersamen Ortes auf die Spur kommen zu wollen.
Elpis x:33.0 y:29.3
Spähen
/lookout

Eine Gruppe ambitionierter Wissenschaftler nutzte diesen kleinen Garten am Rande von Elpis, um sich der Forschung ohne Anwendung von Schöpfungsmagie zu widmen. Im Gegensatz zu ihren Kollegen zogen sie es vor, verschiedene Lebewesen auf natürliche Weise miteinander zu kreuzen und sich von den daraus entstehenden Zufallsergebnissen überraschen zu lassen.
033 Notizen033 Metabaseos Thalassai

Bei der Erkundung von Elpis folgte ein atemberaubender Anblick auf den nächsten. Was ich sah, erfüllte mich mit dem Bestreben, allen Geheimnissen dieses wundersamen Ortes auf die Spur kommen zu wollen.
Elpis x:10.1 y:13.5
Spähen
/lookout

Ein Ablegergebäude der Hyperboreia, dessen Inneres wesentlich größer ist, als es von außen den Anschein hat. Zur Erforschung und Beobachtung von Meereskreaturen wurden darin stolze sechs ozeanische Biotope errichtet, in denen neue Schöpfungen verschiedenen Umweltbedingungen ausgesetzt werden konnten.
034 Notizen034 Lethe

Bei der Erkundung von Elpis folgte ein atemberaubender Anblick auf den nächsten. Was ich sah, erfüllte mich mit dem Bestreben, allen Geheimnissen dieses wundersamen Ortes auf die Spur kommen zu wollen.
Elpis x:31.7 y:15.7
Spähen
/lookout

Der schönste und dennoch wohl bedrückendste Ort in Elpis. Hierher wurden Schöpfungen gebracht, die man als ungeeignet für das Leben in den Ökosystemen der Welt betrachtete. Dieselbe Magie, mit der sie erschaffen wurden, zog ihre Essenz durch die Quelle wieder hinab in die Unterwelt.
035 Notizen035 Ktisis Hyperboreia

Bei der Erkundung von Elpis folgte ein atemberaubender Anblick auf den nächsten. Was ich sah, erfüllte mich mit dem Bestreben, allen Geheimnissen dieses wundersamen Ortes auf die Spur kommen zu wollen.
Elpis x:14.9 y:7.2
Spähen
/lookout

Die Hyperboreia war die wichtigste Einrichtung in Elpis, denn hier wurde über das Schicksal aller geschaffenen Arten gerichtet. Zu diesem Zweck beherbergte das riesige Gebäude viele verschiedene Biome, in denen man die Schöpfungen auf ihre Nützlichkeit hin prüfte.
036 Notizen036 Anagnorisis

Bei der Erkundung von Elpis folgte ein atemberaubender Anblick auf den nächsten. Was ich sah, erfüllte mich mit dem Bestreben, allen Geheimnissen dieses wundersamen Ortes auf die Spur kommen zu wollen.
Elpis x:24.5 y:22.8
Spähen
/lookout

Die Beobachter der Hyperboreia waren in dieser kleinen Siedlung untergebracht. Anagnorisis bedeutet „Erkenntnis“ oder „Entdeckung“ in der alten Sprache und ist eine treffende Umschreibung ihrer Aufgabe. Sie waren dafür zuständig zu entscheiden, ob eine neue Schöpfung in die freie Wildbahn entlassen werden konnte, oder aber in der Lethe ihr Ende fand.
037 Notizen037 Kydonias Antlitz

Bei der Erkundung von Mare Lamentorum gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird mit keiner Zunge meines Heimatgestirns je in gebührende Worte zu fassen sein.
Mare Lamentorum x:11.3 y:22.0
Spähen
/lookout

Wer für die Züge dieses gigantischen Felsens Modell stand, dessen Antlitz stumm gen Sternenmeer starrt, wird wohl mitsamt dem Schöpfer des Gebildes für alle Zeit ein Mysterium bleiben. Vielleicht ist das auch besser so- sonderlich schmeichelhaft ist jene Darstellung nämlich nicht.
038 Notizen038 Carrotorium

Bei der Erkundung von Mare Lamentorum gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird mit keiner Zunge meines Heimatgestirns je in gebührende Worte zu fassen sein.
Mare Lamentorum x:7.3 y:6.1
Spähen
/lookout

Wer ganz zu Recht glaubt, Möhren seien das höchste kulinarische Gut des Universums, der wird das Carrotorium nie wieder verlassen wollen. Umgeben von sich endlos verfielfachenden Kraft-, Knobel- und Glückskarotten sind sämtliche Sorgen des Daseins schnell nichtig und vergessen.
039 Notizen039 Der schönste Wald

Bei der Erkundung von Mare Lamentorum gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird mit keiner Zunge meines Heimatgestirns je in gebührende Worte zu fassen sein.
Mare Lamentorum x:35.9 y:9.3
Spähen
/lookout

Der Namensgeber dieses künstlich geschaffenen Stückchens Grün war zweifellos von seinem schöpferischen Talent überzeugt. Das Ergebnis ähnelt zwar weniger einem Wald als einem Laternengeschäft, ist aber dennoch hübsch anzusehen und wird seinem Zweck als Ort der Entspannung sicher gerecht werden.
040 Notizen040 Heimdalls letzte Ruh

Bei der Erkundung von Mare Lamentorum gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird mit keiner Zunge meines Heimatgestirns je in gebührende Worte zu fassen sein.
Mare Lamentorum x:34.3 y:29.4
Spähen
/lookout

Die Trümmer des allagischen Raumschiffs Heimdall zeugen von jenem Moment der Siebten Katastrophe, kurz bevor der in Dalamud versiegelte Bahamut Ætheris erreichte. Das Schiff diente seiner Überwachung und wurde vermutlich abgeschossen, um Bahamuts Beschwörung zu verhindern - wie man heute weiß, vergeblich.
041 Notizen041 Palast des Wächters

Bei der Erkundung von Mare Lamentorum gelangte ich an einen spektakulären Aussichtspunkt. Und was ich erblickte, wird mit keiner Zunge meines Heimatgestirns je in gebührende Worte zu fassen sein.
Mare Lamentorum x:13.5 y:32.6
Spähen
/lookout

Hoch über die stummen Weiten des Mondes hinaus winden sich die Zinnen dieses prunkvollen Palastes. Die spiralförmige Äthervorrichtung, die sich an das Bauwerk schmiegt, verleiht ihm eine einzigartige Eleganz, die entfernt an einen Ort in Tempest auf dem ersten Splitter erinnert ...
042 Notizen042 Stigma-1

Bei der Erkundung Ultima Thules gelangte ich an einen Ort, der mich daran zweifeln ließ, ob ich wachte oder träumte. Was ich erblickte, würde sich auf ewig tief in mein Gedächtnis brennen.
Ultima Thule x:32.6 y:29.9
Spähen
/lookout

Die militärische Operationsmatrix einer Maschinenzivilisation, die von Meteion im Ostrakon Deka-hexi nachgebildet wurde. Sie ist die oberste Entscheidungsinstanz der Maschinen. Früher wurde sie Alpha-1 genannt, doch nachdem ein Angriff ihr beinahe fatale Systemschäden zufügte, startete sie sich unter dem Namen Stigma-1 neu.
043 Notizen043 Ostrakon Deka-hexi

Bei der Erkundung Ultima Thules gelangte ich an einen Ort, der mich daran zweifeln ließ, ob ich wachte oder träumte. Was ich erblickte, würde sich auf ewig tief in mein Gedächtnis brennen.
Ultima Thule x:33.6 y:26.8
Spähen
/lookout

In diesem Sektor hat Meteion einen Teil der 16. Zivilisation reproduziert, auf die ihre Schwestern in den Weiten des Sternenmeeres stießen. Ungewiss bleibt, ob es sich hier um Überreste von Alphatron, der Heimatwelt der Omikron, oder aber eine ihrer hochentwickelten Außenposten handelt, die der Invasion anderer Planeten dienten.
044 Notizen044 Ostrakon Tria

Bei der Erkundung Ultima Thules gelangte ich an einen Ort, der mich daran zweifeln ließ, ob ich wachte oder träumte. Was ich erblickte, würde sich auf ewig tief in mein Gedächtnis brennen.
Ultima Thule x:18.7 y:13.7
Spähen
/lookout

Hier hat Meteion einen Teil der 3. Zivilisation reproduziert, auf die ihre Schwestern im Sternenmeer stießen. Die Ea erlangten ewiges Leben, indem sie ihre sterblichen Hüllen gegen körperlose Seelenformen eintauschten. Mit der Zeit häuften sie Wissen an, und mit dem Wissen kam die Erkenntnis über das Ende des Universums, welche sie fortan in die Verzweiflung trieb.
045 Notizen045 Ostrakon Deka-okto

Bei der Erkundung Ultima Thules gelangte ich an einen Ort, der mich daran zweifeln ließ, ob ich wachte oder träumte. Was ich erblickte, würde sich auf ewig tief in mein Gedächtnis brennen.
Ultima Thule x:8.9 y:18.1
Spähen
/lookout

In diesem Sektor hat Meteion einen Teil der 18. Zivilisation reproduziert, auf die ihre Schwestern in den Weiten des Sternenmeeres stießen. Dies war der Planet eines stolzen Drachenvolkes, den die Invasion der Maschinen von Alphatron letztlich in Schutt und Asche legte. Mit ihrer Heimat vergingen die Drachen letztlich selbst.
046 Notizen046 Ostrakon Hena

Bei der Erkundung Ultima Thules gelangte ich an einen Ort, der mich daran zweifeln ließ, ob ich wachte oder träumte. Was ich erblickte, würde sich auf ewig tief in mein Gedächtnis brennen.
Ultima Thule x:23.0 y:27.2
Spähen
/lookout

In diesem Sektor hat Meteion einen Teil der 1. Zivilisation reproduziert, auf die ihre Schwestern in den Weiten des Sternenmeeres stießen. Was auch immer in dieser Stadt geschehen ist, es geschah unerwartet, denn die hinterlassene Infrastruktur erweckt den Eindruck eines urplötzlichen Verschwindens ihrer Bewohner.
001 Notizen001 Küstenkolonie

Bei meiner Ankunft in Tuliyollal gelangte ich an einen Ort, an dem mir die Vielfalt des hiesigen Lebens schier den Atem raubte.
Tuliyollal x:??? y:???
Spähen
/lookout

Der größte Markt Tuliyollals gleicht wahrhaftig einer Kolonie von Möwen, in der sich das Leben tummelt und sich die Reichtümer Turals häufen. Sie schimmern so golden wie die Sonne selbst, die sich auf den an der Küstenkolonie leckenden Wellen bricht.
002 Notizen002 Glanzfeder-Viertel

Bei meiner Erkundung Tuliyollals gelangte ich an einen Ort, an dem mir die Vielfalt des hiesigen Lebens schier den Atem raubte.
Tuliyollal x:??? y:???
Spähen
/lookout

Auf den ersten Blick sieht Tuliyollals Wohngebiet aus wie eine Reihe gleicher Häuser, doch wagt man die genauere Betrachtung, erkennt man die unglaubliche Vielfalt der Bewohner - sie sind das bunte Gefieder der Hauptstadt selbst, das ihr ihren unvergleichlichen Glanz verleiht.
003 Notizen003 Hochfluthafen

Bei meiner Ankunft in Tuliyollal gelangte ich an einen Ort, an dem mir die Vielfalt des hiesigen Lebens schier den Atem raubte.
Tuliyollal x:??? y:???
Spähen
/lookout

Schwer beladene Boote fahren in stetem Strom zu den dickbauchigen Schiffen, die hinter den tückischen Riffen ankern - doch nur während der Flut, denn die Ebbe offenbart die scharfen, steinernen Meereszähne und versperrt selbst den kleinsten Kähnen den Weg.
004 Notizen004 Kielkajüten

Bei meiner Ankunft in Tuliyollal gelangte ich an einen Ort, an dem mir die Vielfalt des hiesigen Lebens schier den Atem raubte.
Tuliyollal x:??? y:???
Spähen
/lookout

Der lange Steg führt an einer ganzen Reihe kleiner Häuser vorbei, die Reisenden ein flüchtiges Zuhause bieten. Früher schliefen Seeleute hier wohl in ihren ankernden Bötchen, und auch der Name der Kielkajüten entstammt einem fremdländischen Abenteurer, den die Dächer an den Bug eines Schiffes erinnerten.
005 Notizen005 Hunu'iliy

Bei meiner Erkundung Tuliyollals gelangte ich an einen Ort, an dem mir die Vielfalt des hiesigen Lebens schier den Atem raubte.
Tuliyollal x:??? y:???
Spähen
/lookout

In der Sprache der Hanuhanu bedeutet der Name dieses Leuchtturms „Herzensflamme“. Früher war er ein waches Auge auf Xak Tural, doch heute wacht er nur mehr über Schiffe, die den reißenden Riffen Turals zu nahe kommen.
006 Notizen006 Wachunpelo

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dieses Bergdorf ist die Heimat der geschäftstüchtigen Pelupelu. Sie sind einerseits für ihren exquisiten Kaffee und Mezcal bekannt, andererseits für ihre Alpakazucht. Die Reihen kleiner Häuser, perfekt auf ihre Statur zugeschnitten, fügen sich zu einem heimeligen, possierlich wirkendem Bild.
007 Notizen007 Miplus Mategarten

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Der Name dieser reizenden Plantage ist selbsterklärend. Mir wurde erzählt, dass das Land vor allem stachelig und karg war, ehe die Samen der Teesträucher nach Urqopacha kamen. Seither hat sich jedoch so viel getan, dass der Ort vor Leben und Handel geradezu zu summen scheint - und auch das Land ist seither fruchtbarer geworden.
008 Notizen008 Schatten der Trauer

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Alte Ruinen ragen in den blauen Himmel über der Klippe. Einst lebten die Yok Huy in diesem Dorf, doch als ihre Zahlen schwanden, gaben sie diese Siedlung auf und ließen lediglich bittere Trauer zurück. Einst soll es gar eine Straße gen Chabayuqeq gegeben haben, doch der Berg hat sich ihrer inzwischen bemächtigt.
009 Notizen009 Naryor Gorna

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Es waren die Flammen Valigarmandas, die diesen Krater schufen, und auch heute lodern sie noch weiter, ein Heim für gefährliche Feuerkreaturen bietend. Seinen Namen gaben ihm die Yok Huy in äußerst grafischer Beschreibung: „das Land der verbrannten, ausgerissenen Augenhöhlen“.
010 Notizen010 Salzgruben der Chirwagur

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Hier leben jene Yok Huy, die sich der Herrschaft des Dämmerkönigs nicht beugen wollen. Früher soll das Land ein Meer gewesen sein, das bis auf sein Salz restlos vertrocknete. Seine Bewohner nannten es „Reiche Almosen“ und schlugen Terrassenfelder hinein, um sich dieses Schatzes zu bemächtigen.
011 Notizen011 Worqor Lar Dor

Bei meinen Streifzügen durch Urqopacha gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Urqopacha x:??? y:???
Spähen
/lookout

Worqor Lar Dor, „das in allen Farben der Welt blühende Hochland“ - so nennen die Yok Huy dieses farbenfrohe Wunder der Natur. Und in der Tat, die abertausend Blumen tauchen diese Weihestätte in ein Farbspiel, das die heilige Bedeutung dieser Stätte umso deutlicher macht.
012 Notizen012 Haus der Wuchernden Winde

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Eines der drei großen Baumhäuser der Hanuhanu. Der Name soll an ein Anwesen in ihrer traditionellen Heimat erinnern. Hier hausen die Hanuhanu, die sich in der Windmagie üben, als harmonische Gemeinschaft - oft sieht man sie von Wipfel zu Wipfel gleiten oder wagemutig gen Erdboden segeln.
013 Notizen013 Kikitola-Höhle

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Die drei großen Fälle Xodune, Xo'onu und Xopik' höhlten diese Grotte über viele Jahrhunderte hinweg aus. Nun wird sie von lumineszentem Moos erhellt und gleicht dem Sternenmeer des Nachthimmels so sehr, dass die Hanuhanu sie prompt nach ihm benannten: „die sternenreiche Höhle“.
014 Notizen014 Hängender Kai

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Am Fuße des Ku'uxage errichteten Fischer der Hanuhanu diesen beeindruckenden Kai, dessen starke Stämme selbst dem wildesten Wasser widerstehen. Nimmt man sich Zeit, kann man die verbissenen Kämpfe zwischen Fischern und Fischen beobachten, die in den reißenden Fluten beheimatet sind.
015 Notizen015 Kozanuakiy

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Diese Stätte ist der Hanuhanu-Gottheit Kixaihih geweiht, die hier auch von einer beeindruckenden Statue dargestellt wird. Das „Land des trockenen Schreins“ gilt als heilige, sonnengeküsste Stätte inmitten des sonst so feuchten Kozama'ukas.
016 Notizen016 Irdehalde

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Die Heimat der Moblins macht ihrem Namen alle Ehre, wirkt sie doch wie eine Ansammlung von übergroßen Tontöpfen und -krügen. Es ist auch die Heimat der Topfwerker, besonders talentierter Handwerker, die mit dem hiesigen Völkchen einen Pakt geschlossen haben und in ihren Stätten nun unvergleichliche Meisterwerke schaffen.
017 Notizen017 Ligaka-Bruch

Bei meinen Streifzügen durch Kozama'uka gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Kozama'uka x:??? y:???
Spähen
/lookout

Ein gemächlicher Strom, der einer Vielzahl von bunten Wasserpflanzen eine Heimat ist. So nannten ihn die Hanuhanu auch den „tiefen Regenbogen“, schillern die saftigen Blätter unter Wasser doch je nach Temperatur und Umgebungsäther in gänzlich unterschiedlichen Farben.
018 Notizen018 Iq Br'aax

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Das Dorf der Xbr'aal schmiegt sich an einen Tsoly, was wiederum ihr Wort für einen Cenote ist, und bietet wohl den einzigen Blick auf die Sterne in ganz Yak T'el. Die Holzhäuser sind im charakteristischen Rot des Volkes bemalt, denn der Name der Siedlung selbst bedeutet „Roter Br'aax“ - eine Coeurl-artige Raubkatze.
019 Notizen019 Iq Rrax Tsoly

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Ein massiver Cenote, der den Nordosten von Yak T'el dominiert. Während des langen Krieges zwischen Xbr'aal und Mamool Ja wurden die Toten in seinen tiefen Wassern bestattet, was ihm seinen Namen einbrachte: „der blutrote Cenote“.
020 Notizen020 Aschenfront von Xobr'it

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Über hunderte von Jahren hinweg trafen die Xbr'aal und die Mamool Ja hier in blutigen Kämpfen aufeinander, bis vom einst dichten Wald nichts mehr übrig war. Selbst jetzt findet sich weder Keim noch Spross in der verbrannten Erde. Lediglich alte Waffen wachsen aus dem Boden, als stumme Zeugen der Gewalt, die das Land hier mitansehen musste.
021 Notizen021 Choliselvaas

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Diese Felsnadel ragt noch über die Wipfel Ja Tiikas hinaus. Geschichten zufolge ist sie ein Überbleibsel des Meteoriten, der den unteren Wald damals so deutlich vom oberen getrennt hat. Es heißt, dass die Mamool Ja den Fels als heilig sehen, während die Xbr'aal das Wäldchen auf ihm ehren.
022 Notizen022 Herz von Ja Tiika

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Blaues Licht hüllt jeden Baum und jeden Cenote in ein mysteriöses Glimmen, das den Wald namens „Wald der Gefolgschaft“ erfüllt. Es ist die Heimat der Mamool Ja, in die durch die hohen Bäume und dichten Wipfel kaum ein einziger Sonnenstrahl zu dringen vermag.
023 Notizen023 Baum des Lebenden Lichts

Bei meinen Streifzügen durch Yak T'el gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Yak T'el x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dieser gigantische Baum ist mit einem leuchtenden Meteoriten vereint, seine Wurzeln tief in den Cenote streckend. Dieser Stein soll das Herz des Meteoriten gewesen sein, der in Yak T'el einschlug und dessen Fragmente seither den ganzen unteren Wald zieren. Er soll der Grund für das Wachstum dieses Baumes, sowie aller anderen massiven Pflanzen sein.
024 Notizen024 Hhusatahwi

Beim Durchstreifen der Weiten Shaaloanis gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Shaaloani x:??? y:???
Spähen
/lookout

In der Nähe des Tors von Tuliyollal gelegen ist Hhusatahwi ein wichtiger Wegpunkt für die fortschreitende Modernisierung Shaaloanis und hat sich so binnen weniger Jahre von einigen schlichten Lagerhallen zu einem vollausgewachsenen Städtchen samt Vergnügungsmeile entwickelt.
025 Notizen025 Mehwahhetsoan

Beim Durchstreifen der Weiten Shaaloanis gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Shaaloani x:??? y:???
Spähen
/lookout

Diese Siedlung besteht aus einer Gruppe von Hhetsarro, die Rroneek als sogenannte Hhetso verehrt. Der Ortsname bedeutet in ihrer Zunge recht wörtlich „Land der grasenden Hhetso“. Somit verweilen die Hhetsarro das Jahr über nicht an ein und demselben Fleck, sondern ziehen zusammen mit den Rroneek umher, stets auf der Suche nach Weideland.
026 Notizen026 Toari-See

Beim Durchstreifen der Weiten Shaaloanis gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Shaaloani x:??? y:???
Spähen
/lookout

Genau wie das Wasser fließt auch das Leben und seine vielen Momente stets davon. Aus diesem Grund gaben die Hhetsarro dem Fluss, der sich durch Shaaloani erstreckt, den passenden Namen „Niikwerepi“- „Geschwind fließende Momente“. Die beiden Seen, in denen seine Flussläufe münden, wurden wiederum nach dem Morgen und dem Abend benannt, wobei der Toari-See auf Ersteres anspielt.
027 Notizen027 Pyaayehe'pya

Beim Durchstreifen der Weiten Shaaloanis gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Shaaloani x:??? y:???
Spähen
/lookout

In der Zunge der Shetona bedeutet der Name dieser Klippen „viele Federn“- eine Anspielung auf die Nistgebiete der Yeheheceyaa, Verwandte der Pteranodon, dessen Rufe dort besonders während ihrer Paarungszeit häufig zu vernehmen sind.
028 Notizen028 Loazensasaya

Beim Durchstreifen der Weiten Shaaloanis gelangte ich an einen Ort, der in mir sowohl großen Respekt für bewährte Traditionen als auch das leise Verlangen nach deren Neuerung erweckte.
Shaaloani x:??? y:???
Spähen
/lookout

„Der große Hügel, wo sich Erde und Wind unterhalten“. Die Vorfahren der Tonawawta sollen lokalen Sagen zufolge dort oben ihre Pfeifen geraucht und mit Wind und Erde kommuniziert haben. Aufgrund der schieren Höhe kann man dort ganz Shaaloani bis zu Zorgor der Weiten überblicken.
029 Notizen029 Schlichtung

Bei der Erkundung Lösung Neuns gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Technologien, die ich erblickte, übertrafen alles, was ich mir je über diese Stadt ausgemalt hatte.
Lösung Neun x:??? y:???
Spähen
/lookout

Die zentrale Verwaltungsinstitution der Stadt bietet „Lösungen“ für all seine Bewohner. Ob der Austausch von Seelen an der Seelenbörse, Alltagsunterstützungsprogramme oder die Vermittlung von Arbeitsstellen- hier wird jedem geholfen.
030 Notizen030 Wohnsektor

Bei der Erkundung Lösung Neuns gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Technologien, die ich erblickte, übertrafen alles, was ich mir je über diese Stadt ausgemalt hatte.
Lösung Neun x:??? y:???
Spähen
/lookout

Das Wohngebiet der Stadt ist in sogenannte „Wohnradien“ mit jeweiliger Benummerung unterteilt. Diese gewaltigen Gebäude bestehen wiederum aus einem Empfang im Erdgeschoss und einer Vielzahl an Appartements in den darüber liegenden Etagen.
031 Notizen031 Café Mosaik

Bei der Erkundung Lösung Neuns gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Technologien, die ich erblickte, übertrafen alles, was ich mir je über diese Stadt ausgemalt hatte.
Lösung Neun x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dieser kleine Laden im Handelssektor erfreut nicht nur die Herzen aller Kaffeeliebhaber, er ist auch ein Ort, an dem die Bewohner Alexandrias zusammenkommen, um gemeinsam ein wenig Ruhe zu genießen. Der Name des Cafés entstammt der Idee, dass die Völker des Königreiches sich hier genau wie die Edelsteine, nach denen sie benannt sind, versammeln und ein lebendes Mosaik bilden.
032 Notizen032 Wahrlee

Bei der Erkundung Lösung Neuns gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Technologien, die ich erblickte, übertrafen alles, was ich mir je über diese Stadt ausgemalt hatte.
Lösung Neun x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dieses Vergnügungsviertel bietet Speis, Trank und Unterhaltung rund um die Uhr. Es heißt, nur jene, welche die Seitenstraße ihr Zuhause nennen, können hoffen, die Wahrheit über die Welt zu erfahren- weshalb auch der Name „Wahrlee“ entstand. Wie ihr eigentlicher Name lautet, scheint inzwischen niemand mehr zu wissen.
033 Notizen033 Nexus-Arkaden

Bei der Erkundung Lösung Neuns gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Technologien, die ich erblickte, übertrafen alles, was ich mir je über diese Stadt ausgemalt hatte.
Lösung Neun x:??? y:???
Spähen
/lookout

Ob Alltagsgegenstände oder Lebensmittel, selbst Fahrzeuge wie der sogenannte „Luftraser“ können in diesem Einkaufszentrum erworben werden. Bei der riesigen Verkaufsfläche ist es wenig verwunderlich, dass zu Stoßzeiten nicht in den Läden selbst, sondern am Vermisstenschalter am meisten los sein soll.
034 Notizen034 Donnersteppe

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Die Steppe ist von ewig schallendem Donnergrollen erfüllt. Eine Tatsache, die sich die Bewohner Alexandrias zunutze gemacht haben, indem sie mithilfe von Blitzableiter Energie sammeln und an Wohngebiete weiterverteilen. Aufgrund der ständigen Blitzeinschläge bleiben Maschinensoldaten dem Gebiet fern, sodass wilde Bestien freie Hand haben. Vom Betreten wird daher abgeraten.
035 Notizen035 Außenbezirke

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Nicht nur nutzt diese außerhalb des Immerfrieds gelegene Siedlung bestehende Gebäude und Einrichtungen aus dem ursprünglichen Yyasulani, auch seine Bevölkerung besteht zum größten Teil aus ehemaligen Bewohnern Turals. Zwar halten viele von ihnen noch an ihren traditionellen Werten und Arbeitsweisen fest, das heißt aber nicht, dass sie sich zu schade sind, Elektrob-Technologie dort einzusetzen, wo es nötig und sinnvoll erscheint.
036 Notizen036 Immerfried

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Mit ihrer Welt am Rande des Abgrunds errichteten die Bewohner Alexandrias diesen gewaltigen Turm in der Hoffnung, er würde sie fortan für immer schützen. Seine zwölf Ebenen bestehen hauptsächlich aus Städten zur Behausung der Bevölkerung und allerhand Plantagen zur Versorgung dieser.
037 Notizen037 Knisterklamm

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Einem renommierten Historiker zufolge soll dieses gigantische Loch während der Stromschlachten durch die Verwendung einer verheerenden Waffe entstanden sein. Heutzutage ist es von höchst konzentriertem Blitz-Äther erfüllt und riesige Abbaumaschinerie fördert rund um die Uhr kostbares Elektrob aus seinen Tiefen hervor.
038 Notizen038 Namensacker

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dieser Friedhof ist ein Überbleibsel aus der Zeit vor der Verschmelzung Alexandrias mit Yyasulani. Mit der Verbreitung der Regulatoren geriet solch eine Erinnerungskultur jedoch immer mehr in Vergessenheit, sodass die Grabsteine zu einem Ort des Gedenkens an einen aus Sicht der heutigen Bewohner schwer zu verstehenden Brauch verkommen sind.
039 Notizen039 Archa-Alexandria

Beim Durchstreifen des Ewigen Erbes gelangte ich an einen Ort, der mich in meinem Streben, fremde Welten zu bereisen, bestärkte, aber zugleich nachdenklich stimmte.
Ewiges Erbe x:??? y:???
Spähen
/lookout

Dies ist eine der wenigen erhaltenen Ruinen des alten Königreichs, die einem das Stadtbild rund um Burg Alexandria vor Augen führt. Einst ein belebter Ort voller Läden und Geschäfte wurde er durch die Stromschlachten und die darauffolgende Katastrophe größtenteils verwüstet. Außerdem führte der anhaltende Verfall in manchen Teilen der Stadt zu Überschwemmungen, was sie nunmehr unbewohnbar macht.
040 Notizen040 Meso-System

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Nicht nur stellt dieser der Ewigen Königin geweihte Monolith das Zentrum der Lebenden Erinnerung dar, er beherbergt auch das Kernsystem, welches alle Aspekte des Lebens im Immerfried maßgeblich beeinflusst.
041 Notizen041 Kanalstadt

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Als dem Element des Wassers nachempfundenes Areal ist diese von Kanälen durchzogene Stadt eine wahre Oase für jeden, den es nach ein wenig Entspannung und Ruhe dürstet. Neben einer Gondelfahrt für die Sinne kann man seine Zeit auch an den Tränen der Andacht oder im Daguerreo-Museum für Medizinische Geschichte verbringen.
042 Notizen042 Gesterland

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Als dem Element der Erde nachempfundenes Areal ist dieser Freizeitpark genau das Richtige für jeden, der auf spaßige Art und Weise über die Geschichte Alexandrias lernen will. Eine Runde auf dem Rad der Hoffnung oder mit einem Lufttaxi beschert atemberaubende Panoramen, und auch die nachgebaute Burg Proto-Alexandria lässt die Herzen junger Ritter und Ritterinnen höherschlagen.
043 Notizen043 Windpfadgärten

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Als dem Element des Windes nachempfundenes Areal beherbergt diese Ansammlung von Gärten allerlei seltene Tier- und Pflanzenarten, die es so nur zu Zeiten des alten Alexandrias gegeben hat und jeden noch so verwegenen Entdecker zum Staunen bringen sollten. Im hiesigen Cleyra-Naturkundemuseum können Lernbegeisterte sicherlich ebenfalls den ganzen Tag verbringen.
044 Notizen044 Asylkan

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Als dem Element des Feuers nachempfundenes Areal beherbergt diese Vulkanlandschaft mit dem Opalborn nicht nur eine heiße Quelle in allen Farben des Regenbogens, Tierfreunde kommen im Wildgehege „Feuer & Flamme“ ebenfalls auf ihre Kosten. Wem die Hitze dann doch zu viel ist, kann sich bei einem kalten Eis etwas abkühlen.
045 Notizen045 Stufen der Sprecherin

Bei der Erkundung der Lebenden Erinnerung gelangte ich an einen spektakulären Ort. Und die Lektionen über Leben, Tod, Familie und Liebe, die er mich lehrte, werden mich auf meinem Pfad für immer begleiten.
Lebende Erinnerung x:??? y:???
Spähen
/lookout

Die spiralförmigen Flure dieses Ortes können einem so manch ein interessantes Detail über das Volk der Milalla beibringen. Die vielen Masken an den Wänden sollen die Ehrfurcht, Hochachtung und Freude ausdrücken, die man im Angesicht der Sprecherin verspüren soll. Wo die Vorfahren der Milalla wohl herkamen ...


Nach oben
EORZEA INCOGNITA - Katze wurde hungrig